Nicht perfekt – dafür sich selbst treu: Eat Dust.

Unsere Bloggerin Natalie Gyöngyösi stellt euch die Geschichte von Rob und Keith mit ihrem Brand Eat Dust vor. Die Erfolgsgeschichte der beiden Freunde liest sich wie ein Tellerwäscher-Märchen. Das wussten die zwei auch und dachten sich wohl: da muss noch ein bisschen Dreck dran. Allerdings nicht ins Geschäftsmodell. Dafür ins Design. Und dem steht der Dreck noch ganz gut, müssen wir sagen.

«Wahre Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du dich entscheidest, dich selbst zu sein.» Das wusste schon Gabrielle «Coco» Chanel. Mit Rob Harmsen und Keith Hioco stellen wir euch eine ganz ähnliche Variante dieser Geisteshaltung vor. Sie kommt zwar – wie du dem Namen vielleicht schon entnommen hast – nicht ganz so rosig daher. Aber mindestens so authentisch. Wir präsentieren: Eat Dust. Oder zu Deutsch: Friss Staub.

Die beiden Freunde Rob Harmsen und Keith Hioco waren jahrelang als Designer in der Modewelt unterwegs. Sie waren für so unterschiedliche Brands wie Raf Simons, Essentiel, Diesel, G-Star oder Lee tätig. Irgendwann hatten sie die Schnauze voll und gründeten ihr eigenes Denim-Label: Eat Dust.

Ein bisschen Punkdreck schadet nie

Ihre Kollektionen tragen die eigenwillige Handschrift von Rob und Keith. Eat Dust ist die aufmüpfige Synthese aus klassischer Herrenmode gemischt mit Einflüssen aus altem Western, Militärkleidung, Americana, Motorradfahrerstyle, Skateboard-Kleidung. Rob und Keith sprühen ihre Kleidungsstücke auch mal mit einem Hauch stilistischer Entlehnung aus der musikalischen Subkultur ein. Manchmal wetzen sie auch mit etwas Rock ab. Zuweilen bewerfen sie die Designobjekte aber auch grosszügig mit etwas Punkdreck. Wie es ihnen gerade beliebt. Keine Ahnung, wie sie es machen – am Ende sieht es jeweils sehr eigen – und sehr super aus.

Qualität, Integrität und Originalität

Rob und Keiths Design-Philosophie spiegelt ihre Geisteshaltung wieder. Für die beiden Freunde ist es wichtig, dass sie mit einem offenen Geist durchs Leben ziehen und weiterkommen. Eat Dust wurde auf dem Prinzip einer kompromisslosen Vision und dem Streben nach Qualität, Integrität und Originalität gegründet. Dazu gehört auch, dass sie sich gegen viele der entsetzlichen Praktiken der heutigen Modeindustrie stellen. Die gesamte Produktion, Beschaffung und Stoffentwicklung bleibt in Europa. Warum? Weil Eat Dust wirklich grossen Wert auf Handwerkskunst, Tradition, Fachwissen, Menschenwürde und Respekt legt. Und das ist nicht nur Gelaber. Es ist ernst.

Perfektion versus Haltung

Rob und Keith machen die Dinge so, wie sie es wollen. Sie bleiben ihren Werten treu und handeln nach ihren persönlichen Prinzipien. Eat Dust steht somit für eine verantwortungsvolle und engagierte Marke. Über sich selbst sagen die Jungs, sie seien weg davon, ein perfektes Unternehmen zu sein. Wir sagen – ihr seid vielleicht kein perfektes Unternehmen. Aber verdammt nahe dran.

Hier der Link zur Website von Eat Dust.

Willst du dich bei uns im Shop mal in so einen Eat Dust Pulunder schmeissn? Dann schau in der RAW Station in Chur vorbei.

Hast du schon was von Eat Dust? Dann schick uns dein Foto info@rawstation.ch oder poste es gleich selbst auf Insta mit dem Hashtag #rawstation_family.

#eatdust #slowfashion